Persönliches:
- Ich bin im Februar 1987 in Schleswig geboren und in Altmühl / Selk bei Schleswig aufgewachsen
- Meine Eltern betrieben Landwirtschaft, diese wurde in meiner Kindheit aufgegeben
- Ich bin verheiratet und habe einen Sohn (geboren 2017) und eine Tochter (geboren 2019). Beide gehen in Süderbrarup in den Kindergarten.
- Meine Hobbies sind Golf spielen, Freunde treffen, Bücher hören und mich für den Ort engagieren
Beruf:
- Ausbildung zum Steuerfachangestellten 2006, zum Steuerfachwirten 2012, zum Bachelor of Arts (Steuerrecht nebenberuflich 2012
- Steuerberater seit 2014
- tätig bis 2014 in einer überregional tätigen Steuerberatungsgesellschaft
- seit 2014 selbständiger Steuerberater und Gesellschafter-Geschäftsführer in der Kanzlei TaxEagle Hansen & Görlitz Steuerberater Partnerschaft mbB (www.taxeagle.de)
- Leitung der Niederlassung Süderbrarup (Steenacker 22 bzw. zukünftig Holmer Straße 29) mit insgesamt 5 Mitarbeitern
Süderbrarup:
- Ich wohne seit 2010 in Süderbrarup und habe mich seitdem in den Ort verliebt.
- In der Zeit von 2012 bis 2019 war ich Vorsitzender des Wirtschaftsvereins Süderbrarup eV und war insgesamt über 8 Jahre im Vorstand.
- Seit dem Jahr 2018 bin ich in der Kommunalpolitik tätig und wurde bei der Kommunalwahl im Mai 2018 auf Anhieb in die Gemeindevertretung gewählt.
- Seit November 2019 bin ich Vorsitzender des örtlichen CDU Ortsverbandes Süderbrarup
- Am 07.05.2020 bin ich von der Gemeindevertretung einstimmig bei 2 Enthaltungen zum Bürgermeister der Gemeinde Süderbrarup gewählt worden.
Meine Interessen für den Ort:
- Schaffung von bezahlbaren Wohnraum für Erwerbstätige und Senioren
- Ansiedlung neuer Gewerbetreibende zur Schaffung neuer Arbeitsplätze im Ort
- Steigerung der Attraktivität des Ortes für Einwohner, Unternehmen und Touristen
- Förderung der Digitalisierung im Ort (Glasfaser für Alle, Nutzung digitaler Möglichkeiten, digitale Verwaltung)
- Steigerung der Familienfreundlichkeit im Ort (Neugestaltung der Spielplätze, Ausbau der Betreuungszeiten und -angebote in Kindergärten
- Vermeidung von Leerständen im Ortszentrum und optische Aufwertung des Gebietes